Ansprechpartner
Dimitri Eberle
Tel. 07231/96 60 50
Elisabeth Komorek
Tel. 07231/96 60 10

Unsere Sponsoren
Die August Kayser Stiftung bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung!











Ehrenamtliche Arbeit
Engagierte Ehrenamtliche bringen sich in das Leben der August-Kayser-Stiftung mit ein und machen das Haus dadurch ein Stück lebenswerter. Allen, die einen Teil ihrer Freizeit für die August-Kayser-Stiftung aufbringen gilt unser besonderer Dank.
Arbeiten auch Sie ehrenamtlich mit im Team der August-Kayser-Stiftung.

Verwaltungsrat
Die Leitung und Verwaltung der Stiftung obliegt dem Verwaltungsrat.
Der Verwaltungsrat besteht aus bis zu 9 Mitgliedern .
Der Vorsitzende ist für die Geschäfte der laufenden Verwaltung und für die Erledigung von Aufgaben zuständig, die nicht der Entscheidung des Verwaltungsrates vorbehalten sind.
Das Gremium ist ehrenamtlich tätig.
Mitglieder des Verwaltungsrates:
1. Vorsitzender: Ulli Wetzel
Stellv. Vorsitzender: Hendrik Digel
Stellv. Vorsitzender: Bastian Meyer
Sven Köfeler
Carsten von Zeppelin
Dr. Stefanie Weis
PD Dr. rer. nat. Afsaneh Soruri
Ansprechpartner
August-Kayser-Stiftung
Heimleitung: Brigitte Klitta
August-Kayser-Straße 23
75175 Pforzheim
Tel. 07231 / 9660-56
Fax 07231 / 9660-14
Geschichte
August Kayser – Ein Leben für Pforzheim
Der Gründer unserer Stiftung
August Kayser, geboren am 14. Februar 1834 in Pforzheim, war mehr als nur ein erfolgreicher Privatbankier und Politiker. Sein Leben war geprägt von einem tiefen sozialen Engagement und einer großen Liebe zu seiner Heimatstadt.
Von Pforzheim in die Welt und zurück
Nach seiner Schulzeit in Pforzheim, Genf und Paris, absolvierte Kayser eine kaufmännische Ausbildung in Karlsruhe und Leipzig. Seine Sprachstudien führten ihn nach England. Zurück in Pforzheim, entwickelte er sich zu einer einflussreichen Persönlichkeit. Als Stadtrat und Vorsitzender der Stadtverordneten prägte er die politische Landschaft Pforzheims maßgeblich.
Ein Herz für die Schwächsten
Trotz seines großen Reichtums lebte Kayser zurückgezogen und bescheiden. Sein Hauptaugenmerk galt stets dem Wohl seiner Mitbürger. Nach zähen Verhandlungen mit der Stadtverwaltung erwarb er die Wasserrechte am unteren Hammer, deren Erlöse er vollständig in den Bau eines „Altersheims für Invaliden der Arbeit“ investierte.

Unvergessen und gewürdigt
Am 29. Dezember 1905 wurde die Stiftungs-Urkunde der August-Kayser-Stiftung verfasst. 1911 eröffnete das Altersheim, das bis heute als ein Ort der Pflege und Fürsorge für ältere Menschen dient. August Kayser starb am 18. Juni 1914, sein Vermächtnis lebt jedoch in unserer Stiftung weiter.
Sein Lebenswerk: Die August-Kayser-Stiftung
Die August-Kayser-Stiftung ist ein Ausdruck von August Kaysers unermüdlichem Einsatz für seine Mitmenschen. Sein Wunsch, ein Zuhause für bedürftige Menschen zu schaffen, hat bis heute Bestand. Als moderne Dienstleisterin für Seniorinnen und Senioren setzen wir uns dafür ein, dass die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können.
Möchten Sie mehr über August Kayser und seine Stiftung erfahren?
Besuchen Sie uns gerne vor Ort oder kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
